Neue Medien
Alle Mittelstufenschülerinnen und –schüler bekommen von der Schule einen persönlichen Laptop gestellt.
Und auch für die Kinder der Unterstufe stehen viele Laptops und iPads zur Verfügung.
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag und sind auch im Bereich Bildung zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil geworden. Ein Computer ist in der Schule Normalität und bietet den Lernenden vielfältige Lern- und Entwicklungschancen. Es ist aber auch bestens bekannt, dass Kinder mit den digitalen Medien vielen Gefahren ausgesetzt sind. Sie davor fern zu halten ist kaum mehr möglich.
Medienkompetenz
Kinder schützen heisst, sie in der digitalen Welt begleiten und ihre Medienkompetenz unterstützen.
Die Schule Häggenschwil unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim sicheren Surfen im Internet.
Dazu werden auch Fachpersonen beigezogen.
Die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Medien finden Sie hier.
Was heisst Medienkompetenz, wie lange darf man vor dem PC sitzen...
Praxisnahe Tipps (pro juventute)
Ratgeber sicher_online_ (Ein gemeinsames Projekt des Amtes für Volksschule, des Amtes für Gesundheitsvorsorge,
der Sicherheitsberatung Kantonspolizei und des Amtes für Soziales)
Informationsplattform der Stadtpolizei Zürich zur Nutzung von digitalen Medien
klicksafe: die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Jugend und Medien – das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen
Tipps, Checklisten und Basisschutz
Wie suche ich im Netz? Suchstrategien